Meine Kursangebote richten sich an Vereine, Gemeinschaften und Privatpersonen.
Alle Kurse finden mit einem Schulungspferd
oder dem eigenen Pferd vor Ort
oder auf einem anderen geeigneten Hof statt.
Die Kursdauer richtet sich nach dem Kursinhalt (1–2 Tage).
Für nähere Informationen und Daten nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf oder beachten Sie die Kursinfos.
Alle Kurse werden in einer kleinen Gruppe durchgeführt, damit jeder Teilnehmer die praktische Umsetzung der erlernten Massagegriffe am Pferd üben kann.
Mindestteilnehmerzahl: 4 bis max. 8 motivierte Teilnehmer
Reiterstübchen oder ähnliches für Theorie
und einen gut gesicherter Reitplatz / Halle / Round Pen
Um für die Teilnehmer einen rundum entspannten Kurstag zu organisieren,
bitte Ich um Ihre verbindliche Anmeldung
per E-Mail: smyrek13@web.de
Für wen sind diese Kurse besonders geeignet?
· Alle, die Ihr eigenes Pferd gerne besser verstehen möchten
· Alle, die Probleme mit ihrem Pferd haben
· Alle, die bereit sind zu lernen, mutig Führung zu übernehmen
Infrastrucktur:
Reiterstübchen für Theorie
Gut gesicherter Reitplatz, Round Pen oder Reithalle

Die Kurse beginnen jeweils um 10 Uhr mit Theorie.
Nach der Mittagspause geht es mit Praxis weiter.
Ende ist ca. um 17 Uhr.
Die Kurse bei mir finden in einem
VFD geprüfter Reit und Fahrstall statt
Die Ausbildung erfolgt nach den
VFD- Leitsätze zum Umgang mit dem Pferd
* Wir akzeptieren unsere Tiere als Partner. Daraus erfolgt der faire Umgang, die artgerechte Haltung und die grundsätzliche Wertschätzung.
* Gegenseitiger Respekt und gegenseitiges Vertrauen ist die Basis für den Umgang mit unseren Pferden. Auf dieser Grundlage entsteht in der Partnerschaft Freude und Sicherheit.
* Pferde brauchen den Schutz und die Betreuung des Menschen, um in unserer Umwelt zurecht zu kommen. Dabei ist auf ihre natürlichen Bedürfnisse einzugehen. Im Umgang und in der Arbeit ist nicht nur jeglicher Schaden abzuwenden, sondern auch die Gesunderhaltun zu fördern.
* Als soziale Lebewesen sind Pferde zur Zusammenarbeit auch mit den Menschen fähig. Die Kommunikation muß von Achtung geprägt sein.
* Lebenslange Fortbildung mit dem Ziel der Harmonie von Mensch und Pferd soll die Mitglieder der VFD prägen. Dieses ständige Bemühen um mehr Wissen und Können wird durch die VFD unterstützt.
* Die Grundlage für Harmonie ist gegeben, wenn der Mensch
► sich seinem Pferd verständlich machen kann
► sein Pferd versteht
► dem Pferd Sicherheit gibt
► Überforderung vermeidet
* Der Mensch hat die Verantwortung für sein Pferd, solange es lebt und auch für sein Lebensende.

Carola mit Monty auf einem FN Fahrturnier